Seite wählen

Corporate Design —— Webdesign —— Interieurberatung —— Videoproduktion

Punkt Schwarz Tätowierhandwerk

Düster, verrucht und alles andere als klinisch scheinen sich das Tätowierhandwerk und seine Werkstätten — die Tattoostudios — in unseren Köpfen manifestiert zu haben. Weit davon entfernt präsentiert sich das junge Studio »Punkt Schwarz Tätowierhandwerk« im Herzen der historischen Altstadt Hamelns.

Florian Meier und Moritz Piwon verwirklichten mit ihrem Studio, das an eine Galerie der Moderne erinnert, ihren Wunsch nach freier Entfaltung in einem cleanen gestalterischem Gesamtkonzept, das in keiner Verbindung mit den negativ behafteten Seiten des traditionellen Handwerks steht. 

Typografie und Satzspiegel als identitätsgebende Elemente

Das gestalterische Gesamtkonzept lebt von der bewusst ungenutzten Fläche. Sie ist Teil einer Großzügigkeit, die sich in sämtlichen Digital- und Printmedien des Studios wiederspiegelt. So auch in der Innenarchitektur.

Kompromisslose Konsistenz ist — auch wenn sie zu persönlicher Reibung führen kann — ein essentieller Bestandteil alleinstehender und wiedererkennbarer visueller Identitäten.

Kontraste entscheiden über Hierarchie

Neben dem großzügigen Einsatz von Weißraum lebt das gestalterische Konzept von Kontrasten. Zwei Schriftschnitte in einem Wort nehmen das Alleinstellungsmerkmal der Wortmarke auf. Weiß auf Schwarz und umgekehrt bilden die klare Identität aus. Kompromisslos und konsistent wird auch innerhalb der Webpräsenz innerhalb dieser Polaritäten gearbeitet.

Zielgruppenansprache via Instagram

Für das Tätowierhandwerk ist Instagram eine optimale Plattform zur direkten Ansprache gegenwärtiger und zukünftiger Kunden. In den sehr begrenzten gestalterischen Spielräume der Plattform findet sich eine Kompakte Version der Wortmarke wieder, die nun auch im Exterieur des Studios platziert ist. Auf der Basis von strukturgebenden Illustrationen auf der Website ist eine detaillierte und einheitliche Piktogrammsprache gezielt für die Stories entwickelt worden und bildet damit eine weiteren crossmediale Brücke im Corporate Design das Tattoo-Studios.

Klarheit in der Wahl von Corporate Fonts und die strukturierte Arbeit in Gestaltungsrastern vermitteln klare Botschaften. Mit der großzügigen ungenutzten Fläche bildet die entstehende Einfachheit einen wohltuenden Luxus.

2019 gegründet, um visuelle Identitäten zu erschaffen, zu schärfen und auszubilden.