Seite wählen

Buchgestaltung

brunsarchitekten

Architekten und Kommunikationsdesigner werden gegenwärtig getrennt voneinander ausgebildet. Das Bauhaus lehrte diese Disziplinen aus gutem Grund gemeinsam. Zwei Fachsprachen mit den gleichen Prinzipien prallten in diesem Projekt aufeinander und man war sich schnell einig, dass ausgezeichnete Architektur nicht in konventioneller Typografie und einfachem Raster präsentiert werden kann. Die Mixtur beider Welten entwickelte sich zu einem klaren, grafischen Brutalismus.

Materialität als Farbkonzept

Die Materialität der achitektonischen Lösungen ließ sich in einem Buch schwer wiedergeben. Also wurden die wesentlichen Fassenfarben und Corporate Colors aufgenommen und individuell dem jeweiligen Projekt zugeordnet. Eine herausragende Arbeit umschließt den Inhalt des in Textil gebundenen Buches. Die Buchbindung als Schweizer Broschur unterstreicht den gestalterischen Brutalismus mit ihrer sichtbaren Fadenheftung, die als Kontrast hervorragendes Handwerk beweist.

2019 gegründet, um visuelle Identitäten zu erschaffen, zu schärfen und auszubilden.